In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du deine Website optimieren kannst und warum eine Websiteoptimierung heute so relevant ist.
In der Welt des Online-Marketings gibt es nichts Wichtigeres, als eine gut gestaltete Website. Sie ist das digitale Schaufenster deines Unternehmens. Sie ist die erste Anlaufstelle für alle, die sich für dein Unternehmen oder deine Dienstleistungen interessieren. Außerdem gibt sie potenziellen Kunden jederzeit die Möglichkeit, Informationen über das Unternehmen einzuholen. Eine Website kann auch als Kommunikationsmittel dienen. Unternehmen können Kontaktformulare und Chat-Systeme einrichten, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und Fragen oder Anliegen zu beantworten. Andersherum können auch Kunden auf einer Website Feedback oder Kommentare hinterlassen.
Eine gute Website ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Online-Marketing und kann deinem Unternehmen dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns damit beschäftigen, was eine Webseite eigentlich ist, was eine gute Webseite ausmacht, welche Inhalte relevant sind, wie wichtig ein übersichtliches Design ist, welche Rolle die Navigation spielt und was es mit Call-to-Action-Buttons auf sich hat.
Was ist eine Website?
Bevor du erfährst, wie du deine Website optimieren kannst, klären wir erstmal vorweg die Begrifflichkeiten: Eine Website ist der gesamte Webauftritt und besteht aus mehreren Landingpages, von denen eine die Homepage ist. Die Webseite besteht nur aus einer einzelnen HTML-Datei, welche in einer Programmiersprache codiert oder in einem Baukasten konfiguriert wird. Die Landingpages sind zusammengefasst in einer Domain (Beispiel: modulist.de), welche der feste Hauptbestandteil einer URL innerhalb einer Webseite ist. Die URL ist die individuelle und eindeutige Adressierung einer Webseite im World Wide Web. Jede Landingpage innerhalb einer Webseite hat eine unterschiedliche URL (Beispiel: modulist.de/Kontakt), aber die gleiche Domain.
Websites sind digitale Dokumente, die über das World Wide Web abrufbar sind. Eine Webseite kann verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder, Audio, Video und Interaktionsmöglichkeiten enthalten. Sie werden von Webdesignern und Webentwicklern erstellt und können öffentlich zugänglich oder passwortgeschützt sein. Webseiten dienen verschiedenen Zwecken wie der Bereitstellung von Informationen, der Werbung von Produkten und Dienstleistungen oder der Interaktion mit Nutzern. Sie sind zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens geworden und haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, lernen und arbeiten, grundlegend verändert.
Eine Website ist im Grunde genommen eine Darstellung deines Unternehmens oder deiner Dienstleistungen auf dem World Wide Web. Es ist der Ort, an dem Kunden informiert werden und Geschäfte abschließen können. Eine gute Webseite sollte nicht nur ansprechend gestaltet sein, sondern vor allem benutzerfreundlich und funktional. Sie sollte dem Besucher klare und übersichtliche Informationen bieten, die leicht zu finden und zu verstehen sind. Zudem sollte sie schnell laden und auf verschiedenen Geräten einwandfrei funktionieren und mobil optimiert sein, da immer mehr Nutzer über das Mobiltelefon surfen.
Website optimieren: Der richtige Aufbau
Eine guter Webauftritt sollte relevante und qualitativ hochwertige Inhalte enthalten. Man sollte in der Lage sein, die wichtigsten Informationen deines Unternehmens, deiner Dienstleistungen oder Produkte auf einen Blick zu finden. Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Inhalte relevant sind, ist die Verwendung von Schlüsselwörtern, die für deine Branche oder dein Unternehmen relevant sind. Nicht zuletzt spielt auch das Content Management System (CMS) eine große Rolle bei der Erstellung einer guten Website. Eine einfache Bedienbarkeit und Flexibilität sind hierbei besonders wichtig, um Inhalte schnell und unkompliziert aktualisieren zu können.
Wie kannst du also deine Website für Google optimieren? Ein klarer und logischer Aufbau ist bei einer Website von großer Bedeutung. Eine Website sollte in folgende Bereiche gegliedert sein:
- Header: Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sollte deine Kopfzeile wie eine Visitenkarte für deine Website sein. Mit klarem Branding und Navigationsoptionen dient er als wichtiges Tor zu den anderen Websites der Website.
- Navigation: Die Navigation sollte Websitelinks zu jeder relevanten Seite enthalten.
- Hauptinhalt: Hier werden Informationen vermittelt, zum Beispiel in Form von Bildern, Videos und Text.
- Sidebar: Die Sidebar bietet Platz für periphere Informationen, Werbung, Zitate und Links.
- Footer: Hier befindet sich das “Kleingedruckte“: Pflichthinweise auf Datenschutz, Impressum, Kontaktaufnahme und Links zu Social-Media-Auftritten.
Übersichtliches Design bei der Websiteoptimierung
Verwirrende Animationen und versteckte Buttons? – Wenn du deine Website optimieren willst, sollte deine Website so lieber nicht gestaltet sein! Das Design ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg deiner Online-Präsenz. Ein übersichtliches Design ist leicht zu navigieren und macht es deinen Kunden einfacher, das zu finden, was sie suchen. Berücksichtige auch die Darstellung von Informationen und die Verwendung von Bildern, die den Kunden helfen, deine Produkte oder Dienstleistungen besser zu verstehen. Eine geordnete Gestaltung deiner Seite spart den Nutzern Zeit und verhindert, dass sie durch nicht relevante Informationen abgelenkt werden.
Die Farbauswahl bei der Gestaltung trägt maßgeblich zur Übersichtlichkeit bei. Die Verwendung von kontrastreichen Farben für CTA-Buttons und wichtige Informationen hilft, die Aufmerksamkeit des Nutzers auf die relevanten Elemente zu lenken. Um ein übersichtliches Design zu erreichen, ist es wichtig, sich auf die Hauptbotschaft zu konzentrieren und die Inhalte in einfacher und leicht verständlicher Sprache zu präsentieren. Die Verwendung von klaren Überschriften und Untertiteln erleichtert dem Nutzer das Verständnis der Inhalte und bietet eine klare Strukturierung der Informationen.
Website optimieren: Die Navigation
Die Navigation deiner Website ist eine entscheidende Komponente für den Erfolg deiner Online-Präsenz. Eine gute Navigation sollte leicht zu verstehen und zu nutzen sein. Man sollte in der Lage sein, schnell, einfach und intuitiv auf die verschiedenen Bereiche zuzugreifen, einschließlich der Kontakt- und Einkaufsseiten. Wenn Nutzer sich nicht zurechtfinden, verlassen sie die Seite in der Regel sehr schnell – daher ist die Navigation mitunter der wichtigste Faktor für einen guten Webauftritt!
Ein wichtiger Aspekt bei der Navigation ist die Benennung der Navigationselemente. Es ist wichtig, dass die Namen der verschiedenen Abschnitte und Seiten klar und verständlich sind und die Erwartungen der Nutzer erfüllen. Beispielsweise sollte der Link zu einer Produktseite deutlich mit dem Namen „Produkte“ benannt sein und nicht mit einem abstrakten Begriff, den der Nutzer nicht versteht oder für Verwirrung sorgen könnte. Ebenso wichtig ist die Platzierung der Navigationselemente. Die wichtigsten Links sollten immer an prominenter Stelle platziert werden, während weniger wichtige Links in der Nebennavigation untergebracht werden können.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Navigation besteht darin, sicherzustellen, dass die Nutzer jederzeit wissen, wo sie sich befinden. Dies kann erreicht werden, indem man den aktuellen Abschnitt oder die aktuelle Seite hervorhebt, indem man sie beispielsweise farblich oder durch eine andere Markierung abgrenzt.
Eine sinnvolle Navigation trägt auch zur Suchmaschinenoptimierung bei, da sie eine klare Hierarchie der Inhalte auf einer Website zeigt. Dadurch können Suchmaschinen wie Google die Webseite besser einordnen und relevante Inhalte schneller finden. Eine gut strukturierte Navigation trägt somit auch zur besseren Auffindbarkeit der Webseite bei.
Die Navigation sollte zudem stets aktuell gehalten werden. Eine veraltete oder nicht funktionierende Navigation kann dazu führen, dass Besucher die Website schnell wieder verlassen. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Navigation ist daher wichtig.
Zuletzt ist es auch wichtig, die Navigation auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen zu testen, um sicherzustellen, dass sie auf allen Plattformen effektiv funktioniert. Eine responsive Navigation kann hierbei helfen, um sicherzustellen, dass die Website auf jedem Gerät optimal dargestellt wird.
Call-to-Action-Buttons bei der Websiteoptimierung
Call-to-Action-Buttons sind ein wesentlicher Bestandteil eines guten Webauftritts. Es handelt sich dabei um eine Schaltfläche oder einen Link, die einem Besucher eine Handlungsaufforderung gibt. Die Bedeutung eines CTA-Buttons liegt in der Förderung von Kundenservice, Interaktion und Konversion. Ohne diese Anforderung gibt es kein effektives Ziel der Website. Dies ist insbesondere bei E-Commerce-Websites sehr wichtig, um Verkäufe zu tätigen. Ein effektiver CTA-Button sollte einfach zu finden und zu verstehen sein. Eine klare Botschaft und ein hervorstechendes Design sind ebenfalls wichtige Faktoren. Es ist auch wichtig, die Farben und die Platzierung des CTA-Buttons sorgfältig zu berücksichtigen. Der Button sollte auf unterschiedlichen Geräten ordnungsgemäß funktionieren.
Ein fehlender oder ineffektiver CTA-Button kann dazu führen, dass Besucher die Website verlassen, ohne die beabsichtigten Maßnahmen zu ergreifen. Deshalb sollte man Testprozesse und A/B-Tests einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website durchführen, um sicherzustellen, dass der CTA-Button wirklich effektiv ist.
Ein gut gestalteter und effektiver CTA-Button wird dazu führen, dass die Besucher mit der Website interagieren und die gewünschten Maßnahmen ausführen.
Kontakt und Kauf
Eine gute Website sollte es für den Kunden leicht machen, Dienstleistungen oder Produkte zu kaufen und Kontakt aufzunehmen. Wenn dein Kunde Probleme hat, deine Website zu nutzen oder die Produkte nicht in seinem Warenkorb finden kann, wird er möglicherweise woanders suchen. Eine einfache und klare Anleitung ist unerlässlich für eine erfolgreiche Webseite. Kontaktformulare, Chatfunktionen oder Social-Media-Buttons ermöglichen eine direkte und unkomplizierte Kommunikation.
Mit zunehmender Nutzung des Internets kaufen immer mehr Menschen Produkte und Dienstleistungen online. Eine reibungslose Kaufabwicklung auf einer Website kann dazu beitragen, Kunden zu gewinnen und zu halten. Durch klare Kaufprozesse, benutzerfreundliche Zahlungssysteme und sichere Transaktionen werden Kunden das Gefühl haben, dass sie gut aufgehoben sind und sich dazu entscheiden, wiederholt auf deiner Seite einzukaufen.
Ein klar sichtbarer und ansprechend gestalteter Kauf-Button wird den Kunden zu einem Kauf führen und somit die Verkaufszahlen steigern. Größe, Farbe, Text und Positionierung des Buttons haben eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Conversions. Der Button sollte leicht zu finden, auffällig und eindeutig beschriftet sein, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen. Wenn der Kunde sich erst einmal durch endlose Seiten klicken muss, um das Produkt zu kaufen, kann dies zu Frustration führen und den Verkauf beeinträchtigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Kauf-Button nicht isoliert betrachtet werden sollte. Eine konsistente Gestaltung der gesamten Website und eine klare Navigation helfen dem Kunden, Vertrauen in das Produkt und letztendlich auch in dein Unternehmen zu haben.
Fazit
Eine durchdachte Erstellung und Wartung einer Website kann für den Erfolg deines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein. Es sollte ein sauberes und übersichtliches Design mit einer einfachen Navigation erstellt werden, die die Nutzer dorthin führt, wo sie hin möchten. Geeignete Bilder, informativer Text und ein ästhetisch ansprechendes Farbschema sorgen dafür, dass die Nutzer zufrieden sind und relevante Informationen in einer übersichtlichen Umgebung erhalten. Die Abschnitte auf der Webseite sollten konzentriert und übersichtlich sein, mit ansprechenden Inhalten, die sofort zugänglich sind. Wenn du die oben genannten Tipps berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Webseite für Kunden attraktiv und einfach zu bedienen ist.
Denke daran – eine gute Website sollte benutzerfreundlich, funktional, mobil optimiert und suchmaschinenfreundlich sein, ein übersichtliches Design und eine klare Navigation aufweisen, Call-to-Action-Buttons enthalten und eine einfache Kontakt- und Kaufanleitung bieten. Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung kannst du das Beste aus deinem Webauftritt machen und dich von der Konkurrenz abheben.